No Black Friday
24. November 2025

Da ist er wieder, dieser eine Tag. Oder eher: diese eine Woche. Oder noch besser: dieser eine Monat. Der Black Friday wurde zur Black Week und dann zum Black Month. In einem Schaufester lesen wir sogar: «Black EVERY Day!» Allerdings scheinen die ganz grossen Werbekampagnen eher weniger zu werden, wenn wir uns nicht täuschen. Kein Wunder. Uns war es schon immer schleierhaft, wie das Konzept Black Friday funktionieren kann. Mindestens uns bringen explodierende Umsätze nichts, wenn dabei die ganze Ware mit 50 bis 80 Prozent Preisnachlass über die Theke geht und die Marge ausbleibt. Das kann Sinn machen, wenn man mal alte Lagerbestände loswerden will. Aber ansonsten? Von langer Hand geplant und akribisch vorbereitet mit zusätzlich bestellten Produkten und einem grossen Marketingbudget – was bringt das? Wir können das nicht nachvollziehen... ausser es ist tatsächlich so, wie teilweise gemunkelt wird: Die Preise werden vorhängig extra überhöht angesetzt, damit die Läden danach mit unglaublichen Rabatten locken können.

Wie auch immer: Wir sind keine Fan:innen dieser Idee. Wer den Black Friday nutzt und eine anstehende Anschaffung zu reduziertem Preis macht: Well done! Wer sich von den Prozentzeichen verleiten lässt und Unnötiges oder zu viel kauft, tut weder sich, noch dem Portemonnaie noch der Umwelt was zu Gute. In der Pflicht sehen wir aber nicht primär die Konsumierenden, sondern vor allem die Anbieter:innen. Wir sind es, die euch fair und kompetent informieren und beraten sollten. Dazu gehört auch eine transparente Preiskommunikation. Und wir brauchen diese eine Hälfte des Verkaufspreises, damit wir unsere Miete, anständige Löhne, allerlei Versicherungen, Öko-Strom und Dienstleistungen wie Grafikarbeiten oder Unterstützung durch ein lokales Treuhandbüro pünktlich bezahlen können. Für uns bei glore bleibt deshalb auch diese Woche alles wie immer – ausser die Schaufenster, die sind für einmal ganz leer. Wir unterstützen euch gerne, neue Lieblingsteile zu finden, die lange halten und Freude bereiten. Eine gut überlegte Investition soll es sein. Der Preis darf eine Rolle spielen, das ist klar. Aber ein roter Sticker sollte niemals das Hauptargument für einen Kauf sein. Wann der Rabatt das einzig Überzeugende ist, dann bleibt die Tüte besser leer, so wie unsere Schaufenster.